carnuvirosix Logo

carnuvirosix

Budgetvarianzanalyse & Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

carnuvirosix Budgetvarianzanalyse Platform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist carnuvirosix, ein Unternehmen, das sich auf innovative Budgetvarianzanalyse-Lösungen spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

carnuvirosix
Venloer Str. 293
50823 Köln, Deutschland

Telefon: +492359661201

info@carnuvirosix.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Budgetvarianzanalyse-Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und beschränkt sich auf das für die jeweilige Funktion erforderliche Maß.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen über Ihren Besuch erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Services erforderlich.

Technische Informationen

IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Downloads, Suchbegriffe, Interaktionen mit Website-Elementen

Geräteinformationen

Bildschirmauflösung, Farbtiefe, installierte Plugins, Zeitzone, Spracheinstellungen des Browsers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Budgetvarianzanalyse-Services nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Services anzubieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Zu den freiwillig bereitgestellten Daten gehören insbesondere: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname, Position, Budgetdaten, Finanzkennzahlen, Projektinformationen und weitere geschäftlich relevante Informationen, die für die Durchführung der Budgetvarianzanalyse erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Vertragserfüllung und Service-Bereitstellung

Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Budgetvarianzanalyse-Services. Dies umfasst die Analyse Ihrer Budgetdaten, die Erstellung von Berichten, die Bereitstellung von Dashboards und die Kommunikation bezüglich Ihrer Projekte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Ihre Daten für die Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsverhinderung und die Verbesserung unserer Services. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei wir stets eine Interessenabwägung vornehmen.

Einwilligung

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Newsletter-Versand oder die Nutzung bestimmter Analyse-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

1

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

2

Recht auf Berichtigung

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung bzw. Vervollständigung dieser Daten.

3

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

4

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie, den Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen, regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches, sowie die Verwendung sicherer Authentifizierungsverfahren. Alle Budgetdaten werden in verschlüsselten Datenbanken gespeichert und durch Zugriffskontrollen geschützt.

Organisatorische Maßnahmen

Organisatorisch haben wir strenge Zugriffsberechtigungen implementiert, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.

Datensicherung und Notfallpläne

Wir erstellen regelmäßige Backups Ihrer Daten, um im Falle eines technischen Problems oder Datenverlusts eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. Unsere Notfallpläne stellen sicher, dass auch in außergewöhnlichen Situationen der Schutz Ihrer Daten gewährleistet bleibt.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Allgemeine Speicherfristen

Budgetanalysedaten und Projektinformationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre nach Vertragsende gespeichert. Kommunikationsdaten wie E-Mails werden in der Regel zwei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht. Website-Logdateien werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Bestimmte Geschäftsdokumente müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Automatische Löschungsroutinen

Wir haben automatische Löschungsroutinen implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen automatisch und sicher gelöscht werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln, beispielsweise wenn Sie Cloud-Services oder internationale Partnerunternehmen nutzen möchten.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzmaßnahmen.

Ihre Kontrolle über internationale Übertragungen

Wir informieren Sie transparent über eventuelle internationale Datenübertragungen und holen, wo erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben jederzeit das Recht, der Übertragung Ihrer Daten in Drittländer zu widersprechen, wobei dies möglicherweise die Bereitstellung bestimmter Services einschränken kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Services oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dies erfolgt durch eine deutlich sichtbare Ankündigung auf unserer Website oder, falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, durch eine E-Mail-Benachrichtigung. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei carnuvirosix informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der URL carnuvirosix.com/privacy-practices.html.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung!

info@carnuvirosix.com